ACL Motorradtour: Reise in den französischen und schweizerischen Jura

Verkehrsarme und kurvige Straßen in abgelegenen Tälern und Schluchten es erwarten Sie jede Menge Fahrspaß im französisch-, schweizerischen Grenzgebiet.
Freuen Sie sich auf vier Fahrtage, die Sie fahrtechnisch fördern und fordern, aber dennoch herrlich entspannte Erinnerungen hinterlassen werden – auf geht’s!

Kontakt

Mögliche Reisetermine

Preise (pro Person)

Doppelzimmer  698.00 € 
Einzelzimmer  170.00 € 

Reiseleistungen

Im Reisepreis inbegriffen

  • 3 Übernachtungen inkl. Halbpension
  • im 3-Sterne Hotel Le Bellevue in
  • Saint-Hippolyte (oder vergleichbar)
  • Reiseverlauf und Mahlzeiten
  • (F = Frühstück, A = Abendessen, jeweils exklusive Getränke) laut Programm
  • Infomappe und Routenpläne
  • Erfahrene luxemburgische ACL-Motorrad-Reiseleitung
  • Citytax
  • Mindestteilnehmerzahl 6 Personen

Reiseverlauf

1. Tag
Von Luxemburg über Metz und Nancy durch die Vogesen bis Saint-Hippolyte Tagesetappe: ca. 420 km
Start am frühen Morgen in Dudelange. Über die Autobahn erreichen Sie Metz und Nancy, weiter über Epinal, Gérardmer, La Bresse, Cornimont, Le Thillot, St. Maurice-sur-Moselle (Ballon d’Alsace), Giromagny und Colombier-Fontaine, bevor Sie in Saint-Hippolyte das 3-Sterne Hotel „Le Bellevue“ erreichen. (A)

2. bis 4. Tag Grenzenloser Fahrspaß
Freuen Sie sich die nächsten Tage auf traumhafte Passagen und Kurven ohne Ende! Am Abend Übernachtung im 3-Sterne Hotel Le Bellevue in Saint-Hippolyte mit Frühstück und Abendessen.

Routendetails

2 Tagesetappe: ca. 345 km
Saint Hippolyte, Vaufrey, Montancy, (CH) Porrentruy, Courgenay, St. Ursanne,Lucelle, Boécourt, Soubey, Les Enfers, (F) Goumois, Fournet-Blancheroche,  (CH) La Chaux-de-Fond, Le Noirmont, Les Breuleux, Saint Imier, Fontainemelon, „Vue des
Alpes“, Le Locle, (F) Villers-le-Lac, Le Russey, Frambouhans, Battenans-Varin, Saint Hippolyte
(F, A)

3 Tagesetappe: ca. 330 km
Saint Hippolyte, Les Bréseux, Battenans-Varin, Rosureux, Les Fins, Morteau, Remonot, Arçon, Mouthier-Haute-Pierre, Lods, Vuillafans, Durnes, Montgesoye,  Ornans, Guyans-Durnes, Vernierfontaine, Épenoy, Avoudrey, Flangebouche, Loray, Cascade du Moulin de Vémondans,Pierrefontaine-les-Varans, Orsans, Aïssey, Pont-les-Moulins, Clerval, Rahon, Sancey-le-Grand, Laviron, Bretonvillers, Belleherbe, Provenchère, Froidevaux, Saint-Hippolyte.(F, A)

4. Tag
Rückfahrt nach Luxemburg Tagesetappe: ca. 410 km
Nach dem gemeinsamen Frühstück müssen Sie von Frankreich leider Abschied nehmen. Chamesol, Abbévillers, Beaucourt, Delle, Montreux-Château, Etueffont, Masevaux, route Joffre, Bitschwiller-les-Thann, Goldbach-Altenbach, Grand-Ballon, Le Markstein, Lac de Kruth, Col de la Schlucht,

Lac Blanc, Col du Bonhomme, Fraize, Saint-Dié, Baccarat, Lunéville, und Metz treffen Sie am späten Nachmittag wieder in Luxemburg ein. (F)

 

Hinweis
Die Tour ist nur für erfahrene Fahrer geeignet, gute Kondition ist Voraussetzung. Das Motorrad sollte auf kurvigen Strecken, in Spitzkehren und auf schlechtem Fahrbahnbelag sicher beherrscht werden, zumal das Streckenprofil selten aus Hauptstraßen, sondern eher aus kleinen Nebenstrecken, Panoramastraßen und kurvigen Bergstraßen besteht. Prinzipiell wird auf asphaltierten Straßen gefahren, Offroad-Erfahrung ist also nicht unbedingt erforderlich. Auch sollten alle Teilnehmer, Fahrer wie Sozia(us) mit einer korrekten, adäquaten Motorradbekleidung ausgestattet sein: homologierter Helm, Motorrad-Jacke und Hose, Stiefel und Motorradhandschuhe. Ihr Motorrad sollte technisch einwandfrei funktionieren. Zu einer guten Reiseplanung gehört ein prüfender Blick auf den Zustand der Verschleißteile. Vor allem die Reifen sollten noch gut in Schuss sein und die gut 1500 km lange Strecke problemlos bewältigen können. Gerne kann unser ACL-Diagnostic Center Team Ihr Motorrad zum Mitgliedervorteil checken.

Vereinbaren Sie einen Termin per Telefon unter der Nummer (+352) 45 00 45 - 6007

 

Für nähere Informationen zu dieser Reise stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Tel.: +352 27 35 15 1