Frühling in Mecklenburg-Vorpommern - Ostseeflair und Kultur im Land der 1.000 Seen
Entdecken Sie während dieser Kulturreise eine der landschaftlich schönsten Gegenden Deutschlands: die Mecklenburgische Seenplatte, Land der 1000 Seen, das größte zusammenhängende Seengebiet Mitteleuropas. Sie erleben die Ostsee, die Landeshauptstadt Schwerin und die Barlachstadt Güstrow.Leserreise
Kontakt
Mögliche Reisetermine
Preise (pro Person)
Doppelzimmer Waldseite | 1805.00 € |
Doppelzimmer Seeseite | 1875.00 € |
Doppelzimmer zur Alleinnutzung Waldseite | 1950.00 € |
Reiseleistungen
- Zubringerdienst ab/bis Wohnort
- Flug mit Luxair Luxemburg – Berlin - Luxemburg (Economy Class)
- Flughafengebühren und Kerosin (Stand Oktober 2022)
- Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen
- 7 Übernachtungen im Kurhaus am Inselsee****Superior (oder gleichwertig) inkl. Halbpension
- Stadtrundgang Güstrow
- Tagesausflug Hansestadt Rostock und Ostseebad Warnemünde
- Tagesausflug Mecklenburgische Seenplatte
- Tagesausflug Bad Doberan und Hansestadt Wismar
- Tagesausflug Schwerin
- Transfers und Besichtigungen laut Programm
- Lokale deutschsprachige Reiseleitung
- ULT/Revue-Reisebegleitung (Mindestteilnehmerzahl erforderlich)
**Mindestteilnehmerzahl erforderlich
Reiseverlauf
Freitag, 14. April
Luxemburg – Berlin – Güstrow
Flug mit Luxair am frühen Morgen nach Berlin. Nach der Ankunft Transfer zum Kurhaus am Inselsee****Superior in Güstrow. Anschließend Zeit zur freien Verfügung. (A)
Samstag, 15. April
Güstrow
Ab Hotel starten Sie mit dem Linienbus zu einer Führung durch Güstrow. Sie sehen unter anderem das Renaissanceschloss mit dem schönen Schlossgarten sowie den Dom aus dem 13. Jhd. mit Ernst Barlachs berühmten „Schwebenden Engel“. Nach der individuellen Mittagspause habe Sie Zeit zur freien Verfügung. Rückfahrt ins Hotel. (F,A)
Sonntag, 16. April
Hansestadt Rostock und Ostseebad Warnemünde
Fahrt in die alte Hansestadt Rostock, wo Sie zunächst die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sehen. Das Rathaus am Neuen Markt beeindruckt durch seine siebentürmige gotische Schauwand und den barocken Vorbau. Nicht weit entfernt steh die bedeutendste Kirche Rostocks, die gewaltige Marienkirche. In der Fußgängerzone, der Kröpeliner Straße ist Altes und Neues harmonisch miteinander verwoben. Neben gotischen Kaufmannshäusern aus der Hansezeit stehen Giebelhäuser aus späteren Jahrhunderten und Neubauten der besonderen Art. Den Weg nach Warnemünde legen Sie bei einer 1-stündigen Hafenrundfahrt zurück. Genießen Sie die Freizeit am langen Sandstrand oder an der Bummelmeile entlang des alten Stroms mit den Cafés, Restaurants und gemütlichen Kneipen. (F,A)
Montag, 17. April
Mecklenburgische Seenplatte
Fahrt nach Plau am See, mit seiner malerischen Altstadt, geprägt von Fachwerk- und Backsteinhäusern. Anschließend Weiterfahrt in den Müritz Nationalpark nach Waren ins Herz der Mecklenburgischen Seenplatte. Nach einem kleinen Stadtspaziergang haben Sie Zeit zur freien Verfügung. (F,A)
Dienstag, 18. April
Inselsee
Genießen Sie den Tag in Ihrem Hotel am schönen Inselsee oder erkunden Sie die Umgebung auf eigene Faust. (F,A)
Mittwoch, 19. April
Bad Doberan und Hansestadt Wismar
Fahrt ab Kühlungsborn mit der historischen Schmalspur-Dampfeisenbahn „Molli“ entlang einer wunderschönen Lindenallee nach Bad Doberan. Hier besichtigen Sie unter anderem das ehemalige Zisterzienserkloster mit seiner europaweit einzigartigen zisterziensischen Ausstattung. Die sorgfältig restaurierte Altstadt von Wismar gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Bei eine Stadtführung sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und haben anschließend Zeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. (F,A)
Donnerstag, 20. April
Landeshautstadt Schwerin
Sie sehen in der zweitgrößten Stadt Mecklenburg-Vorpommerns unter anderem den Marktplatz mit dem Rathaus und dem neuen Palais, den unübersehbaren Dom, die Mecklenburgstraße mit zahlreichen Geschäften, Straßencafés und Restaurants, das Staatstheater und das staatliche Museum. Einzigartiges Wahrzeichen der Stadt ist das „Schweriner Märchenschloss“ mit seinen goldglänzenden Türmen. Das nach Vorbild des französischen Renaissance-Schlosses Chambord gebaute Schloss ist heute Sitz des Landtages. Eine Besichtigung des Schlossmuseums gehört natürlich mit zum Programm. Anschließend Zeit zur freien Verfügung. (F,A)
Freitag, 21. April
Güstrow - Berlin – Luxemburg
Transfer am frühen Nachmittag zum Flughafen in Berlin und Flug am späten Abend mit Luxair nach Luxemburg. (F)
Programm- und Flugzeitänderungen vorbehalten
F = Frühstück / A = Abendessen
Fir weider Informatiounen si mir gäre fir Iech do!
Tél.: +352 27 35 15 1